Der Internationale Suchdienst (ITS) ist die zentrale Dokumentationsstelle zu den Opfern nationalsozialistischer Verbrechen, vor allem des Holocausts, der Zwangsarbeit und von Vertreibungen. Im waldeckischen Arolsen ansässig, unterhält der ITS ein gewaltiges Archiv personenbezogener Unterlagen zum Schicksal dieser Menschen. Zum Teil handelt es sich um Originale, die als solche Teil des Registers „Memory of the World“ der UNESCO sind, zum Teil um Reproduktionen aus originären Archiven.
Zu diesem Komplex hat der ITS vor wenigen Wochen einen „E-Guide“ online gestellt, der auch allgemein aktenkundlich sehr interessant ist.
Aktenkunde der Opfer
Diese Quellenkunde ergänzt perfekt die hier bereits vorgestellte Aktenkunde des NS-Bürokratie, die das Bundesarchiv für die European Holocaust Research Infrastructure (EHRI) erstellt hat: Dort die Entscheidungsfindung der Schreibtischtäter, hier das Leiden des einzelnen Opfers.
Während das Bundesarchiv auf Screencasts gesetzt hat, ist der „E-Guide“ des ITS eine komplexe Webanwendung, die offenkundig nicht nur Experten aus der Forschung ansprechen soll, sondern auch allgemein Interessierte, darunter sicher viele Nachkommen, die Interpretationshilfen zu den Leidenszeugnissen der Vorfahren suchen.
Die Anwendung ist sehr eingängig und beschränkt sich auf der obersten Ebene auf konzise Erläuterungen zu sehr guten Scans der Vorlagen. Wer möchte, kann sich Schritt für Schritt vertiefende Informationen erschließen. Hier wird Aktenkunde pur geboten – nur ohne die Forschungsbegriffe. Die Abwechselung zum bekannten Meisner-Sound ist aber anregend. Die Rubriken des „E-Guide“ fassen jedenfalls aktenkundliche Leitfragen einprägsam zusammen:
Wo wurde des Dokument eingesetzt und wer hat es erstellt? Wann wurde das Dokument verwendet? Wofür wurde das Dokument genutzt? Wir häufig ist das Dokument? Was ist bei diesem Dokument zu bedenken?
Hier ist Jahrzehnte umfassende Expertise eingeflossen, die auch Änderungen in den Verwaltungsverfahren und Variationen der Schriftstückgestaltung transparent macht.
Pro und contra Webanwendung
In den Scans sind anklickbare Bereiche hinterlegt, die Detailinformationen zu den Formularelementen einblenden – didaktisch kann man es kaum besser machen.
Die Kehrseite des Formats „Webanwendung“ ist für die Forschung die nicht gegebene Zitierfähigkeit (keine Permalinks, keine alternative statische Gesamtansicht aller Informationen zu einem Schriftstück). Die Nachnutzbarkeit würde außerdem von Lizenzhinweisen profitieren. In den meisten Fällen wäre das wohl „gemeinfrei“, aber wie steht es mit den Reproduktionen aus anderen Archiven? In diesem Punkt fehlen zudem die Signaturen der Archive, die die Originale verwahren, oder zumindest eine Provenienzangabe. Vielleicht ist diese auch für den ITS nicht mehr nachvollziehbar, wer weiß.
Die Technik hakt bei manchen Browsern; mit der Webkit-Engine von iOS-Geräten ist die Nutzung nur eingeschränkt möglich. Und ob Google Analytics wirklich eingebunden werden musste?
Ein großer Schritt für die Aktenkunde
Bis jetzt enthält die Anwendung Dokumente aus dem Holocaust; DPs und Zwangsarbeiter sollen folgen. Schon jetzt ist dieses Angebot aber ein methodologischer Gewinn für die Aktenkunde als Historische Hilfswissenschaft, weil hier erstmals systematisch eine große Spannbreite von Erfassungsbögen, Karteikarten und dergleichen behandelt wird – statt Schriftstücken im klassischen Sinne wie Schreiben und Aktenvermerken, dem fast alleinigen Gegenstand hergebrachter Aktenkunde.
Diese Unterlagen bilden die forschungsgeschichtlich unterbelichtete andere Seite der Medaille des Verwaltungsschriftguts. Sie stehen in der Nachfolge des informationsspeichernden Amtsbuchs, nicht der entscheidungssteuernden Akten. Und sie stehen am Übergang vom Kanzleiwesen zur Datenverarbeitung. Leider waren sie oft Zwischenmaterial, das nicht in die Archive gelangt. Ich habe diese Defizite in der „Modernen Aktenkunde“ angerissen (Berwinkel 2016, S. 45–47).
Mit dem „E-Guide“ des ITS gewinnt die Forschung aus diesem Bereich eine Fülle hervorragend aufbereiteter Beispiele bis hin zur Hollerith-Vorkarte.
Chapeau! Verdientermaßen hat es diese Freischaltung in die Frankfurter Allgemeine geschafft.
Literatur
Berwinkel, Holger (2016): „Zur Kanzleigeschichte des 20. Jahrhunderts – ein Versuch“. In: Kretzschmar, Robert u. a. (Hrsg.) Moderne Aktenkunde. Marburg: Archivschule (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg 64), S. 29–50. (online)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Holger Berwinkel (26. Juli 2018). Neue Quellenkunde zu NS-Verbrechen online. Aktenkunde. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/axsi
Ein Gedanke zu „Neue Quellenkunde zu NS-Verbrechen online“