Dieses Blog bringt immer wieder Beiträge zur Aktenforensik. Das meint die Anwendung aktenkundlicher Methoden zum praktischen Zweck juristischer oder auch historisch-politischer Beweiserhebung: Ist ein Dokument authentisch? Wer hat es verfasst? Wurde es nachträglich manipuliert?
Eine cause célèbre der Forensik von Schriftstücken ist die Affäre Dreyfus. Die Historische Zeitschrift vom Dezember 2016, die mir erst jetzt in die Hände fiel, bringt einen hoch interessanten und wunderbar geschriebenen Aufsatz des Schweizer Historikers Caspar Hirschi zur Rolle der Schriftexperten in den Prozessen gegen Dreyfus und Zola — und er steht sogar online.
Das gibt Anlass zur Beschäftigung mit der Paläographie und ihrer exzentrischen Cousine, der Graphologie, im Verhältnis zur Aktenkunde.
Corpus delicti
Das einzige Beweisstück war in der Affäre Dreyfus der berüchtigte Bordereau: ein grob zerrissener Begleitbrief zu Geheimunterlagen von einem hochrangigen Verräter im französischen Militär an seinen Agentenführer in der deutschen Botschaft in Paris. Eine Putzkraft, die wiederum für den französischen Geheimdienst arbeitete, hatte ihn im Mülleimer gefunden. Heute würde man das Stück als „vorvernichtet“ bezeichnen. Es war zerstört, aber rekonstruierbar.
Wieder zusammengeklebt, offenbarte der Bordereau über den Spion nur eines: dessen Handschrift. Wie die Anschuldigungen gegen Alfred Dreyfus konstruiert wurden und wie sich schon vor der Ausweitung der Affäre durch Émile Zola 20 Gutachter daran abgemüht hatten, die Handschrift entweder Dreyfus oder dem mutmaßlich wirklichen Spion, Ferdinand Walsin-Esterházy, zuzuweisen, sollte man bei Hirschi (2017) nachlesen. Diese politische Affäre war im Kern ein Expertenstreit zwischen praktischen Forensikern, hilfswissenschaftlich arbeitenden Paläographen und spekulativen Graphologen — und ein kollektives Expertenversagen, wie Hirschi überzeugend rekonstruiert.
Die Graphologie vor Gericht
Unter aktenkundlichen Gesichtspunkten sind an Hirschis Darlegungen aber zunächst die Einblicke interessant, die er in zwei außerakademische Kulturen der Beschäftigung mit handschriftlichen Dokumenten gibt.
Da gab es zum einen praktische Kalligraphen, die das professionelle Schreiben lehrten, in Frankreich seit dem 16. Jahrhundert vom König aber auch zur Abgabe von Expertisen bei Gericht privilegiert waren. Mangels methodologischer Fundierung stand es um ihr Renommee nicht gut (Hirschi 2016, S. 708-711). Man kann in der Gutachtertätigkeit dieser Experten der Vorläufer der heutigen kriminaltechnischen Echtheitsprüfung von Unterschriften und Dokumenten betrachten, die wesentlich besser abgesichert ist, weil sie neben der Schrift auch Schreibmaterialien und Beschreibstoff mit technischen Methoden untersucht. In Deutschland erlebte diese Forensik ihre Sternstunde 1983 in der Entlarvung der gefälschten „Hitler-Tagebücher“ (Henke 1989, S. 306 f.).
Im 19. Jahrhundert fanden sich die alten Scheibmeister plötzlich der Verachtung einer neuen Konkurrenz ausgesetzt: der Graphologen, die sich einer wissenschaftlichen Methodik rühmten. Ihr Metier ist nicht mit der historischen Hilfswissenschaft der Paläographie zu verwechseln. Die Paläographie beginnt bei den Formen der Buchstaben und schreitet zum Duktus individueller Schriften („Hände“) fort.
Die Graphologie versteht sich aber als Wissenschaft vom Ausdruck eines Charakters im Gesamtbild der Schrift. Einzelne Buchstabenformen sind nur als Anomalien interessant. Hirschi (2016, S. 712-717) fasst die Frühgeschichte dieser Parawissenschaft instruktiv zusammen; auch Hilfswissenschaftlern sei der Blick in die Subkultur empfohlen. Das prägende graphologische Handbuch Jean-Hippolyte Michons steht in der 7. Auflage auch online. Trotz ihrer hoch spekulativen Prämissen trieb und treibt die Graphologie gerade in Deutschland und bis in die Gegenwart ihre Blüten. Es gibt ein Berufsbild, Online-Fachorgane und Online-Selbsttests.
Vor Jahren habe ich an den Bücherständen vor der Humboldt-Universität ein graphologisches Büchlein von Singer (1955) erstanden. Es heißt Handschrift und Gattenwahl. Der Verfasser hat noch mehr Graphologisches produziert. Sein Tun begreift er als „die komplexeste Wissenschaft der Charakterdiagnose” durch Korrelation von Charakter und Handschrift (Singer 1955: S. 6 f.). Was soll das in der Praxis heißen?
Sie bilden z. B. die Unterlänge des Majuskel-J zur Schleife aus? Dann sind sie homosexuell (ebd. S. 38). Wenn nicht, dann nicht — schon gewusst?
Und wenn Sie schräglinks schreiben und Ihr Gatte schrägrechts (ebd. S. 104) — Rosenkrieg voraus.
Da kann man kichern, für Dreyfus waren die forensischen Konsequenzen der graphologischen Begutachtung gravierender. Er wurde ein Opfer der Synthese, die die tradtionelle „Handschriftenforensik ohne Theoriewürde“ und die graphologische „Handschriftenphysiognomik ohne Praxisausweis“ (Hirschi 2017, S. 711) seit 1870 in Frankreich eingegangen waren. Die meisten der bestellten Gutachter waren entweder reine Praktiker oder Graphologen. Erst Zola versuchte sich speziell die Expertise der archivistes paléographes der École des chartes zu Nutzen zu machen.
Paläographie der Gegenwart
Nicht dass die involvierten Paläographen im Vergleich Lichtgestalten gewesen wären! Auch die École des chartes war politisch gespalten in Parteigänger und Gegner Dreyfus’. Dessen Verteidiger hat sich vielleicht auch deshalb auf Graphologen verlassen, weil sich zwei Chartisten für Dreyfus als Verfasser des Bordereau ausgesprochen hatten (Ferri 2006, S. 596). Einer von ihnen gehörte zu den Experten, die mit einem sophistischen Gutachten dabei halfen, den Justizirrtum in Sachen Dreyfus zu vertuschen, indem sie behaupteten, Esterházys Schrift auf dem Bordereau sei gefälscht worden (Hirschi 2016, S. 732 f.).
Die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung des Einstiegs der Chartisten in die Diskussion liegt in der internen Selbstvergewisserung der an Schriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit geschulten Wissenschaftler über die epochenübergreifende Anwendbarkeit ihrer Methoden. Auch zeitgenössische Schriften sind ein legitimer Gegenstand der Paläographie Dieser Aspekt kommt bei Hirschi (2016, S. 743) nur am Rand vor, was aber nicht weiter schlimm ist, da es dazu gehaltvolle und online verfügbare Studien gibt (Joly 1989, Ribémont 2005, Ferri 2006).
Für die Forensik der Gegenwart wie für die Aktenkunde im Allgemeinen hat die Paläographie stark an Bedeutung eingebüßt. Es wird einfach kaum noch mit der Hand geschrieben. An ihre Stelle ist die Geschichte der Kanzleitechnik getreten, die z. B. das Schriftbild von Schreibmaschinen analysiert Man könnte von „Büroarchäologie“ sprechen. Es bleibt ihr aber ein Reservat, dass für die Authentizitätsprüfung entscheidend ist: die eigenhändige Unterschrift als das Beglaubigungsmittel schlechthin.
Literatur
Ferri, Laurent (2006): Émile Zola et „ces messieurs de l’École des chartes“ dans l’affaire Dreyfus. Documents inédits. Bibliothèque de l’école des chartes 164, S. 595-603, doi:10.3406/bec.2006.463714.
Bertrand, Joly (1989): L’Ecole des chartes et l’Affaire Dreyfus. Bibliothèque de l’école des chartes 147, S. 611-671, doi:0.3406/bec.1989.450550.
Henke, Josef (1989): Die sogenannten Hitler-Tagebücher und der Nachweis ihrer Fälschung. Eine archivfachliche Nachbetrachtung. In: Kahlenberg, Friedrich P. (Hg.) Aus der Arbeit der Archive. Beiträge zum Archivwesen, zur Quellenkunde und zur Geschichte. Festschrift für Hans Booms. Boppard: Boldt. S. 287-317, online.
Hirschi, Caspar (2017): Dreyfus, Zola und die Graphologen. Vom Expertenversagen zum Intellektuellensieg? Historische Zeitschrift 303, S. 705-747, online.
Michon, Jean-Hippolyte (1884): Système de graphologie. L’art de connaître les hommes d’après leur écriture. 7. Aufl. Paris: Ghio 1884, online.
Ribémont, Thomas (2005): Les historiens chartistes au cœur de l’affaire Dreyfus. Raisons politiques 18, S. 97-116, doi:10.3917/rai.018.0097.
Singer, Eric (o. J. [1955]): Handschrift und Gattenwahl. München/Wien: Donau-Verlag.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Holger Berwinkel (27. Juni 2017). Paläographie, Graphologie, Forensik. Aktenkunde. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/axs2
Sehr informativer Bericht