Ein Gastbeitrag von Pavel Holub (Pelhřimov)
Das Archivnetz in der Tschechischen Republik besteht gemäß § 42, Teil 5, des Archivgesetzes N. 499/2004 über die Änderung des Gesetzes N. 250/2014 aus Archiven:
A) öffentlich
B) privat
A) Öffentliche Archive
1. Nationalarchiv
2. Archiv des Polizeidienstes
3. Staatliche Gebietsarchive
Staatliches Gebietsarchiv in Prag
Staatliches Gebietsarchiv in Třeboň
http://www.ceskearchivy.cz/de/
Staatliches Gebietsarchiv in Plzeň
Staatliches Gebietsarchiv in Litoměřice
http://www.soalitomerice.cz/de
Staatliches Gebietsarchiv in Zámrsk
http://vychodoceskearchivy.cz/
Mährisches Landesarchiv in Brno
Landesarchiv in Opava
http://www.archives.cz/zao/index.php
4. Spezialisierte Archive
Archiv der Kanzlei des Präsidenten der Tschechischen Republik
http://www.prazskyhradarchiv.cz/archivKPR/en/
Archiv der Prager Burg
http://www.prazskyhradarchiv.cz/archivPH/en/
Archiv des Außenministeriums der Tschechischen Republik
Zentrales Militärisches Archiv Prag
http://www.vuapraha.cz/Pages/VojenskyHistorickyArchiv.aspx
Archiv des Tschechischen Rundfunks Prag
http://www.rozhlas.cz/archiv/oarchivu/
Archiv des Tschechischen Fernsehen
http://www.ceskatelevize.cz/vse-o-ct/archiv-a-programove-fondy-ct/
Archiv des Abgeordnetenhauses des Parlaments der Tschechischen Republik
http://www.psp.cz/sqw/hp.sqw?k=244
Archiv des Senats des Parlaments der Tschechischen Republik
http://www.senat.cz/informace/z_historie/archiv_senatu/index.php?ke_dni=10.1.20&O=10
Archiv der Nationalbank
https://www.cnb.cz/en/about_cnb/cnb_archive/index.html
Zentralarchiv für Vermessung, Kartierung und Kataster
Masaryk-Institut und Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik
http://www.mua.cas.cz/index.php/en/
Nationales Filmarchiv Prag
Archiv der Nationalen Sicherheitsbehörde Prag
http://www.nbu.cz/cs/archiv-nbu/o-archivu/
Institut zur Geschichte der Karls-Universität Prag und Archiv der Karls-Universität Prag
http://udauk.cuni.cz/ARCHIVENG-1.html
Archiv der Tschechischen Technischen Universität in Prag
http://intranet.cvut.cz/en?set_language=en
Archiv der Masaryk-Universität in Brno
https://www.muni.cz/arch?lang=en
Archiv der Technischen Universität in Brno
https://www.vutbr.cz/en/faculties-and-constituent-parts/rectorate/archives?aid_redir=1
Archiv der Universität in Hradec Králové
https://www.uhk.cz/cs-CZ/UHK/Centralni-pracoviste/Archiv-UHK
Archiv der Palacky-Universität in Olomouc
http://www.upol.cz/struktura-up/rektorat/usek-kanclere/archiv-up
Archiv der Akademie der Bildenden Künste Prag
http://www.avu.cz/category/avu-menu/akademie/specializovaná-pracoviště/archiv
Archiv der Technischen Universität Ostrava
Archiv der Schlesischen Universität Opava
Archiv der Mendel-Universität in Brno
http://ipm.mendelu.cz/cz/sluzby_sz/univerzitni_archiv
Archiv der Veterinärmedizinischen und Pharmazeutischen Universität Brno
http://www.vfu.cz/informace-o-univerzite/rektoratni-pracoviste/archiv-vfu/index.html
Archiv des Nationalmuseums in Prag
http://www.nm.cz/Historicke-muzeum/Oddeleni-HM/Archiv-Narodniho-muzea/
Literarisches Archiv der Gedenkstätte für nationale Literatur
http://www.en.pamatniknarodnihopisemnictvi.cz/
Archiv der Nationalgalerie Prag
Archiv der Nationalbibliothek Prag
http://www.nkp.cz/sluzby/dulezite-odkazy/studovny/archiv-nk
Archiv des Nationalen Technischen Museums Prag
http://www.ntm.cz/en/en-archiv-knihovna
Archiv der Mährischen Galerie in Brno
http://www.moravska-galerie.cz/moravska-galerie/o-galerii/archiv-mg.aspx
Archiv DIAMO – Staatsbetrieb
http://www.diamo.cz/cinnosti-sul
5. Sicherheitsarchive
Archiv den Sicherheitsinformationsdienst
Archiv des Amtes für Auslandsbeziehungen und Informationen
Archiv der Nationalen Sicherheitsbehörde Prag
http://www.nbu.cz/cs/archiv-nbu/o-archivu/
Sicherheitsarchiv der militärischen Berichterstattung
http://www.mocr.army.cz/ministr-a-ministerstvo/lide/zprav/vojenske-zpravodajstvi-94073
Archiv der Polizie ČR
http://www.policie.cz/clanek/archiv-policie-ceske-republiky.aspx
Archiv des Ministerium des Innern der Tschechischen Republik
http://www.mvcr.cz/clanek/odbor-archivni-spravy-a-spisove-sluzby.aspx
6. Kommunale Archive
Archiv der Stadt Prag
http://www.ahmp.cz/eng/index.html
Archiv der Stadt Brno
http://www.archiv.brno.cz/index.php?nav01=1734&lan=de
Archiv der Stadt Ostrava
Archiv der Stadt Plzeň
Archiv der Stadt Ústí nad Labem
http://www.usti-nl.cz/cz/verejna-sprava/magistrat/odbory-a-oddeleni/archiv-mesta-usti-nad-labem
B) Private Archive
Archiv der Gesellschaft ŠKODA AUTO
Zentralarchiv der Gesellschaft Plzeňský Prazdroj
http://www.prazdrojvisit.cz/cz/archiv-plzenskeho-prazdroje
Archiv der Gesellschaft Sokolovská uhelná, právní nástupce
http://www.suas.cz/page/show/slug/podnikovy-archiv
Archiv OKD
Archiv VÍTKOVICE
http://www.vitkovice.cz/archives
Akkreditierendes Archiv ArcelorMittal Ostrava a.s.
http://ostrava.arcelormittal.com/o-spolecnosti/akreditovany-archiv.aspx
Archiv der Böhmisch-Mährischen Konföderation der Gewerkschaften
http://www.cmkos.cz/o-nas/vseodborovy-archiv-a-studijne-dokumentacni-stredisko/vseodborovy-archiv
Archiv der Tschechischen Sozialdemokratischen Partei
Archiv des Jüdischen Museum in Prag
http://www.jewishmuseum.cz/en/info/visit/archive/
Archiv des Feuerwehrbewegungszentrum des Feuerwehr-Verbandes von Böhmen, Mähren und Schlesien in Přibyslav
http://www.chh.cz/archiv-chh/o-archivu
Archiv des Bistums Brno
http://www.biskupstvi.cz/diecezni-archiv
Zitierempfehlung: Pavel Holub, Archive in der Tschechischen Republik, in: Aktenkunde, 11. April 2017, https://aktenkunde.hypotheses.org/679.
Hallo, ich suche ein Archiv für Hostomitz an der Biela, wo finde ich das, sind diese im Saatsarchiv wo sie nach den Krieg 1945 gesammelt und verwart werden,
Herr Holub, könnten Sie vielleicht noch etwas zum Thema Digitale Archivierung mitteilen? Auf der diesjährigen Fachgruppentagung der Archive wissenschaftlicher Einrichtungen wurde dieser Aspekte angerissen, aber er erscheint mir doch interessant. Mir geht es v.a. um die Akkreditierung digitaler Archive und um die Frage der Datenhoheit. Vielen Dank vorab!
Aus Herrn Holubs Antwort-Mail an Herrn Becker:
Im Nationalarchiv in Prag wird das Digitale Archiv für die staatliche Institutionen (http://digi.nacr.cz/?page_id=784) gegründet.
Die Selbstverwaltung in Prag hat in einem neuem Gebäude ein Digitales Archiv errichtet (http://www.praha.eu/jnp/cz/o_meste/magistrat/odbory/index.html?departmentId=930).
In den allen Staatlichen Gebietsarchiven gibt es auch ein Digitales Archiv, aber dabei es handelt sich um digitalisierte Archivalien, die in analoger Form, z.B. auf Papier, im Magazin vorliegen und jetzt digitalisiert werden (https://digi.ceskearchivy.cz/DA?lang=de , http://www.portafontium.eu/?language=de). Über diese Digitalisierung wird von Archivaren im Staatlichem Gebietsarchiv in Třeboň eine Zusammenstellung – Archivum Trebonense 2016 – vorbereitet, die später erscheinen wird (https://digi.ceskearchivy.cz/DA?menu=0&doctree=1ps).
Die 22. Tagung des Arbeitskreis “Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen” wird 2018 voraussichtlich in Prag stattfinden. Eine Möglichkeit, direkt vor Ort zu schauen.
So eine Information wäre toll im GenWiki, (Genealogisches Wiki – http://genwiki.genealogy.net) des Verein für Computergenealogie aufgehoben.
Wäre toll, wenn das übertragen werden würd.
Verlinken Sie es doch. Sie können den Inhalt auch gern übernehmen, die Lizenz ist https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/