Wie bloggen? Auch ein Beitrag zu 5 Jahren Hypotheses

In der Hypotheses-Community wird viel über den Sinn und die Besonderheiten des Bloggens als Form wissenschaftlicher Veröffentlichungen diskutiert. Das ist gut. Was ich vermisse (oder nicht mitbekommen habe), ist eine intensivere Diskussion über das technische Handwerkszeug, abgesehen von einem älteren Beitrag auf Konservativ und einigem zu Zotero auf Archivalia.

Ist das ein Manko? Bestimmt denn nicht die Hard- und Software, mit der wir schreiben, entscheidend mit, wie wir schreiben — vielleicht sogar, was wir schreiben?

Ich mag die „How I Work“-Kolumne auf Lifehacker und will in loser Anlehnung beschreiben, wie ich blogge. Das soll ein Aufschlag sein in der Hoffnung, dass andere Bloggerinnen und Blogger mit eigenen Werkstattberichten nachziehen. Wir können nur voneinander lernen.

Anlass zur Selbstreflektion war der Versuch, zum ersten Mal seit langer Zeit wieder mit der WordPress-App vom Handy auf das Blog zuzugreifen. Es ging nicht mehr. Der Support war wie immer sehr hilfsbereit und klärte das Problem mit der Technik (Sicherheitsprobleme beim XMLRPC-Protokoll). Aber erstaunlich fand ich doch, dass ich offenbar der erste war, der die Frage stellte. Bloggt sonst niemand mobil? Das hat meine Neugier geweckt, wie andere Wissenschaftsblogger arbeiten.

Zum äußeren Rahmen meines Bloggens habe ich hier schon etwas gesagt. Mein Zeitfenster zum Bloggen sind tägliche Zugfahrten. Diskontinuität ist unvermeidlich, Reibungsverluste zu vermeiden ist zentral. Es war überhaupt ein wichtiger Grund, aus dem ich zu bloggen begonnen habe, dass ich, ständig zwischen Tür und Angel, wissenschaftlich nach außen aktiv sein wollte.

Meine Hardware zum Bloggen ist das (mittlerweile eingestellte) 11“-MacBook Air. Es ist schnell, zuverlässig und ergonomisch und hilft mir, unter diesen Bedingungen Latenzen zu vermeiden.

Ich nenne hier immer das konkrete Produkt, ohne davon einen Vorteil zu haben.

Auf dem Mac läuft als zentrales Textprogramm Ulysses, ein ausgefeilter Markdown-Editor mit einer Textverwaltung, die durch Verschlagwortung auch die Abbildung eines Workflows ermöglicht (Entwurf — Überarbeitung — fertig…). Der besondere Charme von Ulysses liegt in den hauseigenen Erweiterungen der Markdown-Syntax, die Kommentare und Fußnoten ermöglichen. Man kann damit auch Vortragsmanuskripte und kleinere Aufsätze schreiben. Alle Texte sind also an einem Ort, egal wo sie publiziert werden sollen. Ich habe die Wahl, ob ich als Zielformat in HTML, DOCX oder PDF exportieren möchte.

Markdown steht am Ende eines Lernprozesses. Am Anfang standen drei Grundsatzentscheidungen, die ich getroffen habe:

  1. gegen das direkte Schreiben in WordPress — eine persönliche Sache, ich finde Web-Oberflächen meist klobig und fehlerträchtig,
  2. gegen Anmerkungen und für Inline-Referenzen,
  3. gegen eine Textverarbeitung als Produktionssystem.

Wahrscheinlich hält viele Hypotheses-Blogger das Makro für Copy & Paste samt Anmerkungen aus Word bei der Microsoft-Stange. Mir hat es persönlich nicht eingeleuchtet, eine seitenorientierte und überladene Textverarbeitung für Posts zu benutzen, die technisch gesehen reiner Text mit einigen HTML-Tags sind. Also habe ich zwei Jahre mit Emacs, einem klassischen Texteditor mit besonderen Möglichkeiten, geschrieben und die Stufen des Produktionsprozesses durch eine Ordnerstruktur abgebildet.

Letztlich hat dieser Purismus aber auch zu Reibungsverlusten geführt. Markdown bleibt unerreicht einfach und direkt. ASCII-Purismus kommt mir entgegen, deshalb war der Abschied schwierig. Wer trennt sich gern von einem Programm, das sich seit 1976 bewährt? Die Anforderungen des Bloggens toppen aber computerideologische Überzeugungen.

Komplexere Blogposts bereite ich in Microsoft OneNote vor, zurzeit z. B. eine mehrteilige Miszelle zur Aktenkunde des Wannsee-Protokolls. Ich schätze daran die Notizbuch-Metapher, mit der ich freier und kreativer bereits gesammeltes Material anordnen und zu Vorstudien verarbeiten kann als mit Programmen wie Evernote, die sich Karteikarten zum Vorbild genommen haben — von Evernotes Problemen in der letzten Zeit ganz abgesehen. Besonders wertvoll ist das Programm in Zusammenarbeit mit Office Lens, um Zitate und ähnliches schnell abzufotografieren und einzubauen.

Dazu kommt mit MindNode noch ein Mind Mapper. Ich finde diese Technik manchmal nützlich, ohne daraus eine Ideologie zu machen, wie das einige tun.

Für die Bildbearbeitung verlasse ich mich auf Bordmittel. Gut — das mag man meinen Abbildungen ansehen. Ich verstehe mein Bloggen aber immer noch in erster Linie als Textarbeit.

Viel Material ziehe ich aus dem aktenkundlichen Zettelkasten, den ich über die Jahre mit der wunderbaren Java-Anwendung namens, nun ja, Zettelkasten aufgebaut habe. Für die Literaturverwaltung benutze ich Zotero. Zusammen bilden sie das gemeinsame Backend konventioneller Veröffentlichungen und des Blogs — und sind der letzte Rest meines alten Software-Systems, wie es sich nach der (in LaTeX gesetzten) Doktorarbeit herauskristallisiert hat, damals natürlich nur aus Open-Source-Programmen bestand und auf das Schreiben von Aufsätzen in gedruckten Zeitschriften ausgelegt war. Im Zentrum stand Open- bzw. LibreOffice: Hunderte Megabytes, um Times New Roman in 12pt, anderthalbfacher Zeilenabstand, keine Formatierungen, mit Fußnoten zu versehen…

Im Rückblick stelle ich fest, dass das Bloggen meine gesamte Computer-Nutzung zu wissenschaftlichen Zwecken umgekrempelt hat. Das fing mit dem Umstieg von einfacher Consumer Hardware unter OEM-Windows und Xubuntu auf ein MacBook um. — Apple! Ich, Generation Turbo Pascal! Häresie!

Als fortgesetzter Nur-Papier-Publizist hätte ich diesen Kauf ebenso wenig getätigt wie die folgende Investition in Spezial-Software; es hätte auch ein Surface oder ein anderes für mobile Produktivität optimiertes Gerät sein können (wobei ich den Mac wegen seines herausragenden Interface-Designs und wegen macOS mit dessen unixoider Basis jedem Windows-Gerät vorziehe).

Jetzt liegen die Verhältnisse so, dass mein Wiener Vortrag vom November anlässlich des Formatierens der Fußnoten zum ersten Mal das matte Licht einer Textverarbeitung erblickt. (Lieber John Gruber, implementieren Sie in Markdown doch bitte ein Tag für Kapitälchen!) Ausgedruckt wurde der Text noch gar nicht, vorgetragen habe ich vom Tablet.

Alles wird kleiner, beweglicher, vernetzter. Und das ist wohl erst der Anfang der Transformation geisteswissenschaftlicher Textproduktion — wenigstens meiner.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Holger Berwinkel (27. Januar 2017). Wie bloggen? Auch ein Beitrag zu 5 Jahren Hypotheses. Aktenkunde. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/axrw


3 Gedanken zu „Wie bloggen? Auch ein Beitrag zu 5 Jahren Hypotheses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.