Universitäre Pressemitteilung – aktenkundlich gesehen

Karsten Kühnel stellt im Bayreuther Uni-Blog eine tiefgehende Analyse der ersten Pressemitteilung dieser Universitätsgründung der Siebzigerjahre vor (via VdA-Blog). Das ist ihm im engeren hilfswissenschaftlichen Sinne ebenso hervorragend gelungen wie in den Bezügen zur inhaltlichen Quellenkunde (das “Genre” der Pressemitteilung) und zur Archivwissenschaft: Man beachte, welcher Erkenntnisgewinn sich aus dem schlichten, aktenkundlich gewonnenen Befund ziehen lässt, dass dieses Stück Papier einmal umgeheftet wurde.

Alles weitere lese man am angegebenen Ort. Hier sei nur noch erwähnt, dass das Stück formal dem Typ des Konzepts in Form einer Büroverfügung angehört, mit durchnummerierten Punkten, von denen einer der Text des Schreibens ist, während sich die übrigen auf den umgebenden Verwaltungsvorgang beziehen – ähnlich der jüngst von Stefan Schröder untersuchten Wappenverleihung von 1949.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Holger Berwinkel (24. März 2016). Universitäre Pressemitteilung – aktenkundlich gesehen. Aktenkunde. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/axrc


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.