Alles über Entstehungsstufen

Auf Archivwelt, dem Blog der Archivschule Marburg, demonstriert im jüngsten Beitrag Karsten Uhde das volle Instrumentarium der aktenkundlichen Genetischen Methode an schönen Beispielen aus der Meisner‘schen Referenz-Epoche, dem 18. Jahrhundert. Wieder sind es die normwidrigen, devianten, Schriftstücke, die besonders große Erkenntnis bergen. Ganz zwanglos wird ein kleines Kompendium über Entstehungsstufen daraus. Der Beitrag macht auch deutlich, dass die Aktenkunde Marburger Prägung in hohem Maß eine Geschäftsgangskunde ist, die z. B. mit erschlossenen Entstehungsstufen über den empirischen Befund hinausgeht und deshalb in der Lage ist, mit formalisierten und deshalb falsifizierbaren Operationen Verwaltungsschriftgut in auswertungsoffene Quellen zu verwandeln.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Holger Berwinkel (18. März 2020). Alles über Entstehungsstufen. Aktenkunde. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/axsz


Ein Gedanke zu „Alles über Entstehungsstufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.