Rückkehr der Schreibmaschine?

Auf Einestages, der Geschichtsrubrik von Spiegel Online, ist vor zwei Wochen ein schöner Beitrag zur Geschichte der Schreibmaschine erschienen. Auch dieses Blog hat immer mal wieder Schreibmaschinenkundliches im Angebot. Selbstverständlich hat die Schreibmaschine die Aktenproduktion revolutioniert — jedoch nicht auf die offensichtlichste Weise (das wäre ihre Effektivität). Die vom Spiegel gestellte Frage, ob die Schreibmaschine in begrenzten … Rückkehr der Schreibmaschine? weiterlesen

Ein Trump muss draußen bleiben

Schon gut, der Titel ist Click-Bait. Die Akte, um die es geht, ist auch ein alter Hut. Seit 2016 steht sie online, hat es in die internationalen Medien geschafft, wurde aber auch sachkundig abgehandelt, zuletzt im ersten Lockdown von Archivist at home. Es geht um den gescheiterten Versuch des Auswanderers Friedrich Trump, des Großvaters von … Ein Trump muss draußen bleiben weiterlesen

Hitler-Stalin-Pakt: Lehrstück über Authentizität und Materialität

Das wir das noch erleben dürfen: Das Geheime Zusatzprotokoll zum Hitler-Stalin-Pakt, der Plan zur Aufteilung Polens und Osteuropas, steht online, und zwar als Scans des sowjetischen Alternats. Das ist entscheidend, denn nur dieses Exemplar ist im Original erhalten. Der gewundene Weg von der Unterzeichnung am 24. August 1939 bis zum Upload der Bilddateien auf die … Hitler-Stalin-Pakt: Lehrstück über Authentizität und Materialität weiterlesen

Genschers Marginalien – ein Rätsel (2)

Es ist Zeit zur Auflösung des kleinen paläographischen Rätsels von letzter Woche. Im Archivwesen geht Qualität ja immer vor Quantität … besteht da noch Einigkeit? Es gab drei Einsendungen, und schon die erste war fast richtig. Vorgestern (23. 1. 2018) wurde u. a. in der Frankfurter Allgemeinen der Tag der Handschrift gefeiert und wie seit … Genschers Marginalien – ein Rätsel (2) weiterlesen