Die mutmaßlichen Macron-Fälschungen

Die Dunkelmänner haben verloren. Wer auch immer durch Unterlagen über eine Scheinfirma in der Karibik Emmanuel Macron aufhalten wollte, ist gescheitert. In diesem Blog geht es immer wieder um Aktenfälschungen, auch um solche aus der ganz rechten Ecke. Grund genug für eine Autopsie der am 4. Mai veröffentlichten PDFs.

Die “Kanzlerakte”: eine offensichtliche Aktenfälschung

Im letzten Eintrag habe ich die Dokumentenbände des BND vorgestellt. Das gibt mir den Anlass, eine groteske Aktenfälschung unter die Lupe zu nehmen, die vorgibt, ein BND-Schriftstück zu sein. Im Internet ist eine regelrechte Mythologie um eine “Kanzlerakte” entstanden: ein hypothetisches Schriftstück, dass angeblich jeder deutsche Bundeskanzler vor seinem Amtsantritt unterzeichnen musste. Es gibt einen … Die “Kanzlerakte”: eine offensichtliche Aktenfälschung weiterlesen

Pofallas Briefkopf – Aktenkunde und zeitgenössische Dokumentenfälschungen

Die Diplomatik, hier verstanden als klassische Urkundenlehre, war zuerst eine praktische Wissenschaft, bevor sie eine Hilfswissenschaft der Geschichtsforschung wurde. Discrimen veri ac falsi, die Entlarvung von Urkundenfälschungen, war in der Frühen Neuzeit eine Kunst von eminentem politischem und staatsrechtlichem Wert. Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass die Aktenkunde als jüngere Schwester der Diplomatik … Pofallas Briefkopf – Aktenkunde und zeitgenössische Dokumentenfälschungen weiterlesen

Hitler-Stalin-Pakt: Lehrstück über Authentizität und Materialität

Das wir das noch erleben dürfen: Das Geheime Zusatzprotokoll zum Hitler-Stalin-Pakt, der Plan zur Aufteilung Polens und Osteuropas, steht online, und zwar als Scans des sowjetischen Alternats. Das ist entscheidend, denn nur dieses Exemplar ist im Original erhalten. Der gewundene Weg von der Unterzeichnung am 24. August 1939 bis zum Upload der Bilddateien auf die … Hitler-Stalin-Pakt: Lehrstück über Authentizität und Materialität weiterlesen

Von der Hexenakte zum PDF: Aktenkundliche Link-Lese

Letztens bin ich auf einige Links gestoßen, die wieder einmal zeigen, wie breit das Feld der Aktenkunde zwischen Früher Neuzeit und dem „Hier und Jetzt“, zwischen Hadernpapier und PDFs ist. Es geht um Hexenverfolgung, um Chiffrierung und um das Weiße Haus.