Unbekannte Aktenkunde – was zum Einstieg lesen?

Für den Einsteiger ist die Formenkunde neuzeitlicher Schriftstücke ein weites, unbekanntes Feld. Es gibt klassische, ausgezeichnete Handbücher und Kompendien, aber bei unvorbereiteter Lektüre läuft man Gefahr, von der Menge der beschriebenen Erscheinungsformen überrollt zu werden.

Gibt es auch eine knapper gefasste Aufsatzliteratur, die an das Fach heranführt und Grundlinien erkennen lässt? Was soll ich lesen, wenn ich mit aktenkundlichen Fragen konfrontiert werde und mich erst einmal nur orientieren möchte? Wenn ich an meine eigenen ersten Gehversuche mit frühneuzeitlichen Akten denke, hätte mir etwas Grundsatzliteratur den Einstieg wohl erleichtert.

Deshalb hier meine „Top 5“-Liste der aktenkundlichen Grundsatzaufsätze. Die Auswahl ist natürlich so subjektiv wie die Zahl 5 willkürlich ist.

1.

Beck, Lorenz Friedrich, Leistung und Methoden der Aktenkunde bei der Interpretation formalisierter Merkmale von historischen Verwaltungsschriftgut, in: Der Zugang zu Verwaltungsinformationen: Transparenz als archivische Dienstleistung, hrsg. von Nils Brübach, Marburg 2000 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg 33), S. 67–79 (Digitalisat).

Ich meine: So konzise und gleichzeitig umfassend findet man das Fach, seine Ziele und seine Methoden sonst nicht beschrieben. Beck umreißt die drei Teilgebiete des klassischen, von Heinrich Otto Meisner begründeten Lehrgebäudes der Aktenkunde: Systematik (Bestimmung eines Schriftstücks „nach dem Verhältnis von Absender und Empfänger nach den Merkmalen von Zweck/Funktion, Inhalt  und Form“), Genetik (Untersuchung der „Entstehung eines Schriftstücks und de[s] Wegs seiner Bearbeitung“) und Analytik („Betrachtung der äußeren und inneren Formmerkmale des Schriftstücks“).

2.

Schmid, Gerhard, Akten, in: Die archivalischen Quellen: Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, hrsg. von Friedrich Beck/Eckart Henning, 4. Aufl., Köln/Weimar/Wien 2004, S. 74–110. [Mittlerweile auch in einer 5. Aufl. erschienen, ich zitiere nach meinem Handapparat]

Eine tour dʼhorizon durch die historische Entwicklung des Aktenwesens. Der Hauptvorzug ist die konsequente Verbindung mit den jeweils zeitgenössischen Formen der Verwaltung: Welche Verfahren der Entscheidungsfindung im Verwaltungsapparat haben sich in welchen korrespondierenden Aktenstilen niedergeschlagen? Schmids prägnante und klare Ausführungen sind ein Extrakt aus seinem großen, leider nur als graue Literatur v. a. in Dienstbibliotheken ostdeutscher Archive greifbaren Lehrbrief „Aktenkunde des Staates“ für die Archivarsausbildung in der DDR von 1959.

3.

Papritz, Johannes, Die Motive der Entstehung archivischen Schriftgutes, in: Mélanges offerts par ses confrères étrangers à Charles Braibant, Brüssel, 1959, S. 337–448.

Aus zwei Gründen bemerkenswert: (1.) Der Altmeister der Archivwissenschaft drückt sich einmal klar und anschaulich aus. (2.) In großen Zügen wird auf wenigen Seiten der gesamte Anwendungsbereich Pragmatischer Schriftlichkeit in der neuzeitlichen Verwaltung umrissen – lange bevor dieses Konzept von der Forschung entwickelt wurde. Mitteilung an Entfernte, Präzisierung einer Ansicht, Gedächtnisstütze, Rechtssicherung und Wirtschaftsführung als Beweggründe für eine Institution, um Akten anzulegen, sind in der Tat universell anwendbare erkenntnisleitende Kriterien.

4.

Dülfer, Kurt, Urkunden, Akten und Schreiben in Mittelalter und Neuzeit. Studien zum Formproblem, in: Archivalische Zeitschrift 53 (1957), S. 11–53.

Zugegebenerweise eine etwas sperrige Lektüre, die nur umständlich auf den Punkt kommt, aber doch eine bis heute nicht ersetzte Entwicklungsgeschichte des neuzeitlichen Aktenschriftstücks aus der mittelalterlichen Urkunde und eine Begriffsgeschichte des Wortes „Akten“. Indem er sich für die systematische Bestimmung eines Schriftstücks am Zweck orientiert, der den Verfasser leitete, und mit der Abgrenzung eines „Alten Stils“ des Aktenformulars von einem „Neuen Stil“ durch eine Zäsur zu Anfang des 19. Jhs. hat Dülfer bleibende Grundlagen geschaffen.

5.

Menne-Haritz, Angelika, Schriftlichkeit im Entscheidungsprozeß der Verwaltung: Die Geschäftsordnung der preußischen Regierung Kassel von 1867, in: Jahrbuch für europäische Verwaltungsgeschichte 9 (1997), S. 83–96.

Auch ohne den gesamten theoretischen Überbau übernehmen zu müssen: Mit Anleihen bei Luhmann gelingt es Frau Menne-Haritz zu analysieren, wie Akten als Instrumente der Verwaltung funktionieren. Sie sind nicht nur Informationsspeicher, sondern auch Steuerungsinstrumente. Der selbstreferentielle Vorgang wird zum symbolischen Vertreter des realen Problems in den durch ausgefeilte Regeln festgelegten Praktiken des Geschäftsgangs. Hier geht es also nicht um die Beschreibung von Formen, sondern um die Analyse der Strukturen und Techniken, die Akten produzieren.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Holger Berwinkel (17. Juni 2013). Unbekannte Aktenkunde – was zum Einstieg lesen? Aktenkunde. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/axpu


5 Gedanken zu „Unbekannte Aktenkunde – was zum Einstieg lesen?

  1. Mangels Möglichkeit des Kommentierens an anderer Stelle: Betrachten Sie die Archivwissenschaft als “historische Hilfswissenschaft”?

    1. Ja, in zweierlei Hinsicht:
      Indirekt in puncto archivischer Bewertung, die aus Überresten Tradition formt. Die historische Quellenkritik muss den Bewertungsprozess nachvollziehen können, um ihr Material richtig einzuschätzen.
      Ganz unmittelbar in Form der Registraturkunde und Kompositionslehre, die hilft, auf dem Weg zu einschlägigen Quellen die Strukturen der archivischen Überlieferung zu durchdringen. Ich weiß, dass es kontrovers ist (Schäfer/Kretzschmar), ob man diesen Bereich nicht lieber zur Aktenkunde zählen sollte. Ich bin nicht dieser Ansicht, aber dieser Thema lohnt einen eigenen Blog-Post. Ich nehme es mir für die nächsten Wochen einmal vor und würde mich dann über eine weitere Diskussion freuen.

    1. Hallo Veronika,

      wie gesagt, es geht mir um Artikel in Zeitschriften und Sammelbänden für einen schnellen, insbesondere methodischen Einstieg. Die Handbücher wollte ich ausklammern – ist sicher Stoff für einen eigenen Post. In Kürze: Den “Hochedlinger” finde ich hervorragend, insbesondere was die Ausschöpfung der modernen Layoutmöglichkeiten angeht. Aber er ist natürlich genauso österreichlastig wie Meisner preußenlastig ist.

      Beste Grüße

      Holger Berwinkel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.