Französische Aktenkunde

“Französische” Unterlagen in deutschen Archiven sind ein interessanter Sonderfall für die Aktenkunde. Dabei muss unterschieden werden zwischen Schriftstücken in französischer Sprache, die vor allem aus der Diplomatie und der fürstlichen Standeskorrespondenz stammen, und echt französischem Verwaltungsschriftgut aus der Zeit Napoleons. Wer sich damit beschäftigen muss oder möchte (es hat seinen Reiz), findet hier eine bibliografische Orientierung.

Handbücher und Tafelwerke

Mit Stüber/Trumpp (1992) gibt es eine sehr gute Einführung in die Gesamtüberlieferung französischer Archivalien von hugenottischen Kirchengemeinden bis zur Alliierten Hohen Kommission nach dem Zweiten Weltkrieg. Das etwas zu stark strukturierte Buch bietet auch eine paläografische Handreichung und Hilfsmittel (Glossar, Abkürzungsverzeichnis). Überhaupt wird das Handwerk betont und Grundsätzliches zur Formalbeschreibung und Regestierung von Schriftstücken vermittelt.

Die Beispiele im Tafelteil sind dem kleinen Format des Bandes angepasst, aber hochwertig und noch gut brauchbar. Bei der Beschreibung der Faksimiles sind die Verfasser nicht einem einheitlichem Schema gefolgt, sondern exerzieren verschiedene Regestierungs- und Abschriftstechniken vor. Das ist sehr nützlich: Nichts veranschaulicht die Schwierigkeiten der des Umgangs mit alter französischer Orthografie so gut wie die Gegenüberstellung einer paläografischen Abschrift und einer normalisierenden Transkription.

Spezieller ist Stein (1996), ein vollständiges Handbuch für das napoleonische Schriftgut: Verwaltungsgeschichte, Klassifikation, der Geschäftsgang und seine Produkte, zahlreiche gute und großformatige Faksimiles, die nach einem einheitlichen Schema beschrieben und transkribiert sind. Stein konzentriert sich auf die annektierten und nahtlos der französischen Verwaltung eingegliederten Gebiete; in den Satellitenstaaten stößt man auf eine Durchdringung französischer und deutscher Aktenformen.

Die Analyse des Geschäftsgangs in der Verwaltung des Ruhr-Departements im Fall eines entlaufenen Mönchs hat schon den Rang eines aktenkundlichen Kunstwerks (Stein 1996: 89-120) – und zeigt die gebührende spöttische Distanz gegenüber einer scheinbar perfekt vor sich hin schnurrenden Verwaltungsmaschine, die manche Klassiker der Forschung missen lassen.

Es muss ja alles irgendwie kulturwissenschaftlich brauchbar sein. Bei dem, was Stein (1996: 28-31) zur Versinnbildlichung von revolutionärer Ideologie in der Emblematik amtlicher Briefköpfe, zu sagen hat, ist das wirklich einmal so. Die “napoleonische” Aktenkunde ist mehr als allgegenwärtiger Briefstil, Registerserien und putzige Datierungen nach dem Revolutionskalender.

Wer weitere großformatige Faksimiles mit Transkription und Regest sucht, wird bei Nagel (1997) fündig. Reines Anschauungsmaterial ohne spezielle Aufbereitung ist in Ausstellungskatalogen und zunehmend in Digitalisaten aus einschlägigen Archivbeständen zu finden.

Spezielles

Zwischen 1648 und 1919 war das Französische die Diplomatensprache schlechthin. Ein französischer Stil durchzieht den diplomatischen Schriftverkehr gleich welcher Sprache bis heute (Berwinkel 2015 mit Angaben weiterer Literatur zur Formenkunde).

Ebenfalls im 17. Jahrhundert setzte es sich als höfische Kultur- und Mittlersprache durch. Beide Sphären, der diplomatische Schriftverkehr und die frühneuzeitliche Fürstenkorrespondenz, sind nicht zu trennen. Beck/Wiegand (2004) skizzieren in einer aufschlussreichen Fallstudie, wie Französisch (spät) seinen Einzug am Hof Augusts des Starken hielt und dabei, wie regelmäßig zu beobachten, in die Sphäre interner Aufzeichnungen der landesherrlichen Verwaltung übergriff, die für die Augen keines Franzosen bestimmt waren.

Besonders toll trieb es natürlich Friedrich der Große: Es bedurfte der Energie Bismarcks, damit preußische Diplomaten ihrer Berliner Zentrale wieder auf Deutsch berichten durften (Meyer 1923). Von der Kabinettsorder, dem berühmtesten aktenkundlichen Produkt des preußischen Absolutismus´, gab es eine besondere Abwandlung “in französischer Sprache”. Wegen dieser Ausstrahlung wird das französischsprachige deutsche Verwaltungsschriftgut auch bei Meisner und Kloosterhuis bedacht.

Frankreich hat seine eigene Aktenkunde, die diplomatique moderne, abgeleitet von der diplomatischen Untersuchung mittelalterlicher Königsurkunden. Die Methodologie ist unterschiedlich; Stein (1998) bietet einen Vergleich, der auch für die Forschungsgeschichte der deutschen Aktenkunde im Allgemeinen erhellend ist.

Literatur

Die mit einem * gekennzeichneten Titel wurden als 1. Ergänzung in die aktenkundliche Basisbibliographie aufgenommen.

Beck, Lorenz Friedrich/Wiegand, Peter 2004. Französisch als Hof- und Verwaltungssprache. In: Hollwedel, Alke u. a., Hg. 2004. Passage Frankreich-Sachsen. Kulturgeschichte einer Beziehung 1700 bis 2000. Veröffentlichungen der Sächsischen Archivverwaltung C 2. Halle (Saale). S. 120-129.

* Berwinkel, Holger 2015. Der diplomatische Schriftverkehr im 20. Jahrhundert. In: Archiv für Diplomatik 61. S. 343-390.

Meyer, Hermann 1923. Der Sieg der deutschen Sprache in den politischen Depeschen Preußens und des Reichs. In: Festschrift, Felix Porsch zum 70. Geburtstag dargebracht von der Görres-Gesellschaft. Paderborn. S. 157–168.

Nagel, Rolf 1997. Französische Dokumente: Formen und Schriften. Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuss 16. Neuss.

* Stein, Wolfgang Hans 1998. Die Klassifikation des französischen und französischsprachigen Schriftgutes der frühen Neuzeit in deutschen Archiven zwischen deutscher Aktenkunde und französischer diplomatique moderne, in: Archiv für Diplomatik 44. S. 211–274.

* Stein, Wolfgang Hans 1996. Französisches Verwaltungsschriftgut in Deutschland. Die Departementalverwaltungen in der Zeit der Französischen Revolution und des Empire. Veröffentlichungen der Archivschule Marburg 24. Marburg.

* Stüber, Gabriele/Trumpp, Thomas 1992. Französisch im Archiv. Ein Leitfaden für Archivare und Historiker. Archivhefte 23. Köln.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Holger Berwinkel (2016, 20. Mai). Französische Aktenkunde. Aktenkunde. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/axre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.